Fastenkurs Ostsee – Fastenkurse Ostsee Karlshagen

Saunalandschaft incl.

Wanderplan kurz – Fastenkurs Ostsee Karlshagen

Fastenkurse mit Freude in Mecklenburg-Vorpommern

1. Anreisetag Fastenkurs auf Usedom
Wir erkunden das Ostseebad Karlshagen

2. Fastenkurs Ostsee mit Freude
Frisch auf zur Strandwanderung nach Zinnowitz

3. Fasten Kurse Usedom
Frisch auf zur neuen Seebrücke nach Koserow

4. Halbtageswanderung – Fastenkurs
Mit Freude ins Naturschutzgebiet Karlshagen

5. Fastentag Fastenkurs Ostsee Usedom
Flotter Schuh nach Trassenheide – Waldbaden

6. Abschlusswanderung – Fasten Kurs Usedom Ostsee
Fröhlich erkunden wir die Ostseebäder/Kaiserbäder

Änderungen vorbehalten! Fastenkurs Ostsee Usedom, ein Erlebnis!

Fasten Kurse Ostsee Usedom Karlshagen
Fastenkurs Ostsee Karlshagen
Fastenwandern Ostsee Strand

Fastenkurs Ostsee Karlshagen mit Elke

Unser Fastenhotel, das Hotel Nordkap, befindet sich an der Ostsee, auf Usedom, in Karlshagen. In unserem Hotel befindet sich ein großzügiger Wellnessbereich. Dieser ist im Preis beinhaltet. Massagen können dazu gebucht werden. Karlshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald, in Mecklenburg Vorpommern. Es liegt 3 Meter über dem Meeresspiegel am nördlichen Ende einer etwa 2 km breiten Landzunge, zwischen Achterwasser und Pommerscher Bucht. Unsere Fastenwanderungen führen uns nach Bansin, Heringsdorf, Albeck, Zinnowitz, Trassenheide und Peenemünde. Immer mit ausgedehnten Strandwanderungen entlang der Ostsee. Es gibt immer die Möglichkeiten die Wanderungen zu Verlängern oder zu Kürzen. Fastenkurs Ostsee Usedom Karlshagen

Von „Carlshagen nach Karlshagen“

Die Geschichte Usedoms reicht weit zurück. Karlshagen wurde als „Stadt an der Ostsee“ im Jahre 1829 erbaut und anfangs von Bauern und Handwerkern sowie Fischern besiedelt. Die umwerfende Natur mit ihren Wiesen und Wäldern, dem feinsandigen und breiten Strand zog immer mehr Menschen an. Da die Voraussetzungen für den Tourismus durch die Natur gegeben waren, entwickelte sich das Fischerdorf bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum Seebad. Karlshagen fügte sich dann 1929 in die Reihe der Ostseebäder Usedoms ein und zählt heute noch zu den ruhigeren Orten der Insel.

Als im Jahre 1885 die erste Strandhalle und die Seebrücke gebaut wurde, war das Ostseebad perfekt für den Besucheransturm gerüstet. Apropos gerüstet, im Jahre 1936 war es dann erst einmal vorbei, denn die Wehrmacht rüstete den gesamten Hafen zum Militärhafen um. Die Geschichte rund um den Fischereihafen am Peenestrom sowie der Fischfang und dessen Ursprünglichkeit machen das Ostseebad Karlshagen heute sehr attraktiv und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ort mit seinem weißen, nicht überfüllten Strand zu einem familienfreundlichen Geheimtipp an der Ostsee zählt.

Karlshagen wurde 1829 als „Stadt an der Ostsee“ erbaut und anfangs von Bauern und Handwerkern sowie Fischern besiedelt. Die Geschichte und Entwicklung vom Fischerdorf zum Ostseebad ist interessant. Hätten Sie z.B. gewusst, dass es in Karlshagen auch einmal eine Seebrücke gab?
Quelle: https://www.karlshagen.de/ostseebad/historie

Der Name Usedom
Dieser Name ist auf folgende Weise entstanden: Vor Zeiten lebte auf der Insel Wollin ein Fürst, der auch die benachbarte Insel, welche damals noch keinen Namen führte, gern unter seine Botmäßigkeit bringen wollte. Er fing deshalb Krieg mit ihren Bewohnern an, die sich aber tapfer wehrten. Zuletzt, des Streites müde, bot er ihnen den Frieden unter sehr billigen Bedingungen, und wie sie den nicht annehmen wollten, rief er aus: O, so dumm! um anzuzeigen, wie dumm er die Leute erachtete. Von der Zeit hießen die Bewohner der Insel zuerst die Osodummer, und nachher die Usedomer. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.

Eine andere Sage berichtet hierüber Folgendes: Zu alten Zeiten, als die Insel noch keinen Namen hatte, aber schon viel Volks darauf wohnte, dachten die Leute daran, dass sie ihrem Lande doch einen Namen geben müssten.

Sie kamen deshalb Alle an einem Ort zusammen und machten unter sich aus, dass nach dem ersten Worte, so Einer von ihnen spräche, die Insel benannt werden sollte, indem sie des Dafürhaltens waren, auf solche Weise einen recht hübschen Namen zu erhalten. Wie sie aber so beisammen waren, da wollte Keinem ein gutes Wort einfallen, und sie standen Alle still und stumm.

Darüber ärgerte sich ein alter Mann unter ihnen also, dass er sich vergaß und plötzlich ausrief: O so dumm! damit auszudrücken, wie dumm sie doch wären, dass Keiner einen Namen finden könne. Also mussten sie nun selbst sich die Osodummer nennen, woraus nachher Usedomer geworden ist. Mündlich. Die Volkssagen von Pommern und Rügen, J. D. H. Temme, Berlin 1840, Nr. 132

Fastenwandern in Mecklenburg Vorpommern: Fastenseminar auf Rügen in Boltenhagen, Fastenwandern auf der Insel Usedom im Ostseebad Karlshagen sowie auch auf Rügen im Ostseebad Göhren. Ein besonderes Fastenziel ist auch die Müritz. Im Bundesland Brandenburg gibt es ein besonders interessantes Fastenziel. Es ist der Spreewald in Burg. Im Bundesland Brandenburg fasten und wandern wir auch im Haus Lebensquelle. Hier biete ich das Kurzfasten „Natur Pur“ an.

In Sachsen fasten und wandern wir mit Freude im Erzgebirge. Fastenkurse in Sachsen-Anhalt finden in Wörlitz Fasten im Wörlitzer Park statt.

Zu Informationen über die über eine tolle Fastenwoche geht es hier zum Tagesablauf und zu den Terminen.  Wir fasten nach der Buchinger Methode.

Mein Hobby ist die Arbeit im Gesundheitszentrum im Rehasport, im Feel Good Light, die Zucht Zierenten / Wasserziergeflügel

Seite: Fastenkurs Ostsee, Fastenkurs Ostsee mit Elke in Karlshagen, Fastenkurs Ostsee mit Freude und Erfolg! Eine einmalige Fastenwoche erleben!

Fastenkurse mit Elke

Fastenkurse mit Elke

Haben Sie Fragen?

Kontakt

Anmeldung

Fastenwandern mit Elke

Elke Brademann

Tel.+49 174 45 999 33

info@fastenwandern-elke.de

 

Nächster freier Termin

Fasten Wandern Ostsee Usedom
17.02.2025 – 23.02.2025

Fastenkurs an der Ostsee

Fastenkurse an der Ostsee Wellen und Meer

Fastenkurs an der Ostsee Wellen und Meer

Fastenkurse Termine 2025

Fastenwandern 2025

Fasten wandern Februar 2025

Fastenurlaub Wellness im Spreewald
03.02.25 – 09.02.25

Fasten Usedom Karlshagen 
17.02.25 – 23.02.25

Fastenkurse März 25
Fastenseminare Wellness Ostsee Rügen
03.03.25 – 09.03.25
10.03.25  – 16.03.25

Fastenseminare im April 25

Fastenwandern im Wörlitzer Park
31.03.25 – 06.04.25

Fasten wandern Wörlitzer Park
07.04.25 – 13.04.25

Kurzfasten Dobbrikow
17.04.25 – 20.04.25

Fastenwandern Wellness Erzgebirge 
22.04.25 – 28.04.25

Fastenseminare im Mai 25

Wellnessfasten Spreewald
05.05.25 – 11.05.25

22.05.25 – 25.05.25

Kurzfasten in Dobbrikow
29.05.25 – 01.06.25 Himmelfahrt

Fasten und wandern September

Wellnessfasten im Spreewald
22.09.25 – 28.09.25

Fastenwandern Oktober

Fasten Wandern Müritz
12.10.25 – 18.10.25

Fastenseminar Wellness Erzgebirge
19.10.25 – 25.10.25

Fasten Wandern Kultur im Wörlitzer Park
26.10.25 – 01.11.25

Fastenkurse November 2025

Fasten Kurse Wellness Ostsee Rügen
03.11.25 – 09.11.25

Fastenurlaub Herbst Wellness Spreewald
24.11.25 – 30.11..25

Änderungen vorbehalten!