Fastenkurs Ostsee Karlshagen mit Elke
Seiteninhalt
Unser Fastenhotel, das Hotel Nordkap, befindet sich an der Ostsee, auf Usedom, in Karlshagen. In unserem Hotel befindet sich ein großzügiger Wellnessbereich. Dieser ist im Preis beinhaltet. Massagen können dazu gebucht werden. Karlshagen ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern Greifswald, in Mecklenburg Vorpommern. Es liegt 3 Meter über dem Meeresspiegel am nördlichen Ende einer etwa 2 km breiten Landzunge, zwischen Achterwasser und Pommerscher Bucht. Unsere Fastenwanderungen führen uns nach Bansin, Heringsdorf, Albeck, Zinnowitz, Trassenheide und Peenemünde. Immer mit ausgedehnten Strandwanderungen entlang der Ostsee. Es gibt immer die Möglichkeiten die Wanderungen zu Verlängern oder zu Kürzen. Fastenkurs Usedom Karlshagen
Weitere Infos auf meiner Hauptseite>>>
Fastenwandern in Mecklenburg Vorpommern: Fastenseminar auf Rügen in Boltenhagen, Fastenwandern auf der Insel Usedom im Ostseebad Zinnowitz und im Ostseebad Karlshagen sowie auch auf Rügen im Ostseebad Göhren. Ein besonderes Fastenziel ist auch die Müritz. Im Bundesland Brandenburg gibt es ein besonders interessantes Fastenziel. Es ist der Spreewald in Burg. Im Bundesland Brandenburg fasten und wandern wir auch im Haus Lebensquelle. Hier biete ich das Kurzfasten „Natur Pur“ an. In Sachsen fasten und wandern wir mit Freude im Erzgebirge
Zu Informationen über die über eine tolle Fastenwoche geht es hier zum Tagesablauf und zu den Terminen. Wir fasten nach der Buchinger Methode.
Galerie Fastenkurs Ostsee in Karlshagen
Jedes große Ziel, auch wenn es nicht erreicht wird, bewirkt, dass wenigstens etwas erreicht wird. Lü Bu We
Fastenkurs im Januar Karlshagen
Fastenwanderung – Ostseebad Karlshagen – Ostseebad Zinnowitz
Fasten wandern Tour Ostseebad Bansin – Ostseebad Ückeritz
Halbtageswanderung ins Naturschutzgebiet
Fasten und Wandern mit Freude nach Peenemünde

Ostsee Wassertreten
Mit Freude ins Ostseebad Ahlbeck
Von „Carlshagen nach Karlshagen“
Die Geschichte Usedoms reicht weit zurück. Karlshagen wurde als „Stadt an der Ostsee“ im Jahre 1829 erbaut und anfangs von Bauern und Handwerkern sowie Fischern besiedelt. Die umwerfende Natur mit ihren Wiesen und Wäldern, dem feinsandigen und breiten Strand zog immer mehr Menschen an. Da die Voraussetzungen für den Tourismus durch die Natur gegeben waren, entwickelte sich das Fischerdorf bereits in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum Seebad. Karlshagen fügte sich dann 1929 in die Reihe der Ostseebäder Usedoms ein und zählt heute noch zu den ruhigeren Orten der Insel.
Als im Jahre 1885 die erste Strandhalle und die Seebrücke gebaut wurde, war das Ostseebad perfekt für den Besucheransturm gerüstet. Apropos gerüstet, im Jahre 1936 war es dann erst einmal vorbei, denn die Wehrmacht rüstete den gesamten Hafen zum Militärhafen um. Die Geschichte rund um den Fischereihafen am Peenestrom sowie der Fischfang und dessen Ursprünglichkeit machen das Ostseebad Karlshagen heute sehr attraktiv und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ort mit seinem weißen, nicht überfüllten Strand zu einem familienfreundlichen Geheimtipp an der Ostsee zählt.
Karlshagen wurde 1829 als „Stadt an der Ostsee“ erbaut und anfangs von Bauern und Handwerkern sowie Fischern besiedelt. Die Geschichte und Entwicklung vom Fischerdorf zum Ostseebad ist interessant. Hätten Sie z.B. gewusst, dass es in Karlshagen auch einmal eine Seebrücke gab?
Quelle: https://www.karlshagen.de/ostseebad/historie
Seite: Fastenkurs Ostsee, Fastenkurs Ostsee mit Elke in Karlshagen, Fastenkurs Ostsee mit Freude und Erfolg! Eine einmalige Fastenwoche erleben!